Sammlung: Labradorit

Labradorit besticht durch seine schillernden blauen, grünen, goldenen oder violetten Blitze – bekannt als Labradoreszenz. Er wurde erstmals im kanadischen Labrador entdeckt und kommt auch in Finnland und Madagaskar vor. Seine dunkle, oft gräuliche Oberfläche verwandelt sich bei Lichteinfall und gibt den Blick auf schimmernde „Nordlichter“ frei – ein Phänomen, das Labradorit zu einem Favoriten von Kristallsammlern und Schmuckliebhabern gemacht hat.

Hauptmerkmale und Entstehung

  • Feldspatfamilie: Ein Plagioklas-Mineral mit einer einzigartigen inneren Struktur, die ein Farbspiel erzeugt.
  • Dynamische Oberfläche: Polierte Stücke zeigen wechselnde Farbtöne, wenn sich der Lichtwinkel ändert.

Metaphysische Eigenschaften

  • Aura-Schild: Verbunden mit dem Schutz vor Energieverlust oder Negativität.
  • Intuitiver Funke: Es wird angenommen, dass es das Bewusstsein für tiefere Erkenntnisse oder übersinnliche Sinne öffnet.
  • Transformationshilfe: Unterstützt die persönliche Entwicklung mit kreativem Flair.

Spirituelle Vorteile

  • Licht in der Dunkelheit: Erinnert Sie daran, dass sich unter einer gedämpften Oberfläche verborgene Brillanz verbergen kann.
  • Gleichgewicht und Magie: Fördert Optimismus im Umgang mit den Veränderungen des Lebens.

Ob als Statement-Piece oder in achtsamen Ritualen – das schimmernde Leuchten des Labradorits ruft uns dazu auf, das Unbekannte mit Neugier zu begegnen. Seine kaleidoskopischen Tiefen spiegeln die majestätische Subtilität der Natur wider und führen uns dazu, unser eigenes verborgenes Leuchten zu entdecken.

Labradorite - www.Crystals.eu